Katzenrassen
Inhalt zuletzt aktualisiert am: 22.08.2014
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z (enthält 60 Rassen)
Klicke auf einen der Buchstaben, um direkt zu den Rassen mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben zu springen.
Abessinier

© Brigitte von Szczawinski/ ->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Südostasien
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2,5-4kg, Kater: 3,5-5kg
Aussehen: Die Abessinier ist eine athletisch gebaute Kurzhaarkatze mit großen, mandelförmigen Augen.
Sie hat lange, schlanke Beine und große, weit auseinander stehende Ohren. Ihr Fell sieht durch die ticked-Tabby
Zeichnung gleichmäßig gefärbt aus, jedes einzelne Haar ist jedoch bebändert.
Charakter: Die Abessinier ist eine sehr intelligente, menschenbezogene Katze mit einem hohen Bewegungsdrang.
Sie ist anhänglich, sozial und man sagt ihr eine hohe Stresstoleranz nach. Im sozialen Gefüge nimmt sie nicht selten
eine dominante Stellung ein.
Besonderheiten/Merkmale: Die am häufigsten vererbbaren Krankheiten, die bei Abessiniern auftreten sind:
Netzhautschwund, eine Stoffwechselkrankheit, die zu chronischer Niereninsuffizienz
( ->CNI) führt und eine spezielle Form der Blutarmut.
Ägyptische Mau

© Liz West
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Ägypten
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3kg, Kater: 4kg
Aussehen: Die Ägyptische Mau hat kurzes, gepunktetes, dicht anliegendes Fell. Ihre großen, mandelförmigen Augen bestechen durch ihre kräftige grüne Farbe.
Sie ist eine schlanke, muskulöse Katze, die sehr elegant wirkt.
Charakter: Die ägytische Mau ist sehr verspielt und auch nicht selten sehr mitteilungsbedürftig. Katzen, die dieser Rasse angehören gelten als
sehr intelligent und menschenbezogen. Ihr Territorialverhalten soll stark ausgeprägt sein, gegenüber Fremden ist sie meist scheu.
Besonderheiten/Merkmale: Die Flecken der ägyptisch Mau sind nicht nur im Fell, sie befinden sich direkt auf der Haut. Ihre Rasse geht
auf einen natürlichen Ursprung zurück und ist sehr alt. Sie soll die schnellste Hauskatzenart sein und bis zu 50Km/h erreichen.
American Bobtail

© Komisuamae/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: noch nicht abschließend geklärt, vermutlich USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-7kg
Aussehen: Die American Bobtail hat einen kräftig gebauten Körper mit einer breiten Brust. Ihre Pfoten sind groß, die Hinterbeine länger als die Vorderbeine.
In ihrem breiten Kopf sitzen volle, gut ausgeprägte Wangen und große, fast walnußförmige Augen. Besonders auffällig an ihr ist jedoch ihr sehr kurzer oder gar
ganz fehlender Schwanz.
Charakter: Diese Rasse ist sehr mitteilungsbedürftig, verspielt und lebhaft. Sie ist intelligent und anhänglich, Fremden gegenüber reagiert
sie misstrauisch. Die American Bobtail ist sehr sozial und braucht den Kontakt zu Artgenossen.
Besonderheiten/Merkmale: Die American Bobtail ist eine sehr junge Rasse, sie soll in den 1960er Jahren durch Mutation entstanden sein. 1989 wurde
sie offiziell als Rasse durch die TICA anerkannt.
Es gibt sowohl Langhaar- als auch Kurzhaarzuchten.
American Curl

© tanakawho
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-5kg
Aussehen: Das wohl herausstechendste Merkmal dieser Rasse sind ihre eingedrehten Ohren, wobei die Ausprägung der Drehung von Tier zu Tier variiert.
Ihr Kopf ist keilförmig, mit mittelgroßen Augen und ausgeprägtem Kinn. Sie besitzt einen muskulösen, kompakten Körperbau und einen langen Schwanz.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als intelligent, lernwillig und lebhaft. Sie sind sanft und verspielt, schmusen gern und sind freundlich.
Besonderheiten/Merkmale: American Curl Kitten werden mit normal geformten Ohren geboren, erst an ihrem etwa 10ten Lebenstag zeigt sich, ob ihre Ohren
die charakteristisch eingedrehte Form bekommen werden. American Curls können sowohl kurzhaarig als auch langhaarig sein.
Balinese

© Igatto/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 4-6kg, Kater: 5-7kg
Aussehen: Katzen dieser Rasse sind schlank und muskulös. Sie haben einen langen, dünnen Schwanz und einen keilförmigen Kopf mit großen Ohren.
Das Fell am Schwanz ist leicht und fein.
Charakter: Die Balinese gilt als menschenbezogen, temperamentvoll und verspielt. Sie hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang,
springt und klettert gerne. Wie die meisten orientalischen Katzenrassen ist sie gesprächig und mitunter eigenwillig. Man sagt ihr eine gewisse
Dominanz im Zusammenleben mit Artgenossen nach.
Besonderheiten/Merkmale: Die Balinesenkatze ist die langhaarige Form der ->Siamkatze und wurde 1984 offiziell in Europa anerkannt.
Bengal

© V.Sauvaget/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: 4kg, Kater: 5,5kg
Aussehen: Die Bengal ist eine athletische, sehr muskulöse Kurzhaarkatze. Die großen, ovalen Augen sitzen in einem relativ kleinen Kopf.
Sie hat hohe Wangenknochen und kleine Ohren. Ihre Schultern und Vorderbeine sind etwas kürzer als die Hinterbeine. Das Fell einer Bengal ist fein, dicht und
sehr weich.
Charakter: Bengalkatzen sind sehr aktiv, verspielt, intelligent und sehr neugierig. Ihrem Menschen gegenüber ist sie sehr mitteilungsbedürftig.
Besonderheiten/Merkmale: Bengalen besitzen eine enorme Sprungkraft und teilen ihre Liebe zu Wasser mit ihren wilden Vorfahren, den asiatischen Leopardkatzen.
Durch ihren hohen Bewegungsdrang und ihre ausgeprägte Aktivität sind Bengal nicht für Anfänger geeignet und müssen ihrer Natur entsprechend ausgelastet
werden, um nicht zu verkümmern und verhaltensauffällig zu werden.
Birma
siehe -> Heilige Birma
Bombay

© Bombaycats
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: klein bis mittelgroß
Gewicht: Katze: 4kg, Kater: 5kg
Aussehen: Die Bombay besticht durch ihr kurzes, seidig glänzendes, schwarzes Fell und ihre ausdruchsstarken, großen, weit auseinander liegenden Augen. Die Augenfarbe variiert
ziwschen gold und kupferfarben. Ihr Körperbau ist schmal, aber trotzdem muskulös. Ihr Kopf ist rund und breit, ihre Schnauze ebenfalls rundlich. Die kleinen
Ohren stehen weit auseinander. Die Pfoten der Bombay sind klein und schmal, sie hat schwarze Ballen.
Charakter: Die Bombay ist eine freundliche, neugierige und lernwillige Katze. Sie ist sehr menschenbezogen und bevorzugt eine ruhige und stressfreie
Umgebung.
Besonderheiten/Merkmale: Die Haut dieser seltenen Katzenrasse ist schwarz. Obwohl auch dunkelbraune Exemplare vorkommen, ist eine intensive
schwarze Farbe ohne jedes weiße Haar Zuchtstandard.
Britisch Kurzhaar (BKH) / Britisch Langhaar

© Tamila Aspen - BritishEmpire
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Großbritannien
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3,5-4,5kg, Kater: 5,5-7kg
Aussehen: Die Britisch Kurzhaar hat kurzes, dichtes Fell mit viel Unterwolle. Sie ist muskulös und kräftig gebaut, mit stämmigen, kurzen Beinen.
Sie hat große, runde Pfoten und einen runden, massiven Kopf, auf dem kurze Ohren sitzen. Ihre Augen sind groß und rund. Die BKH hat eine breite Brust und starke Schultern.
Charakter: Vertreter dieser Rasse sind eher ruhig und mögen es, gestreichelt zu werden. Sie sind intelligent, unaufdringlich und ausgesprochen freundlich.
Besonderheiten/Merkmale: Britisch Kurzhaarkatzen entwickeln sich langsam, sie sind erst mit einem Alter von etwa 2 Jahren voll ausgewachsen.
Es gibt sie in der Kurz- und Langhaar-Variante. Fälschlicherweise werden Katzen dieser Rasse mit blauem Fell auch als
"Kartäuserkatzen" bezeichnet. Tatsächlich aber ist die Kartäuser eine eigenständige Rasse und hat mit der BKH nur gemeinsam, dass eine
Einkreuzung während des zweiten Weltkriegs stattfand.
Burma

© Sergey Lubov/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Südostasien
Größe: klein bis mittelgroß
Gewicht: Katze: 4-4,5kg, Kater: 5-6kg
Aussehen: Die Burmakatze ist eine muskulös gebaute Kurzhaarkatze. Sie hat einen kompakten Körperbau mit breiter Brust. Ihr Fell ist sehr kurz,
fein und enganliegend. Der kurze, keilförmige Kopf trägt breite Wangenknochen und große, weit auseinander liegende Augen.
Charakter: Katze dieser Rasse gelten als sehr neugierig, aktiv und intelligent. Sie haben einen hohen Bewegungsdrang und sind sehr gesprächig.
Bis ins hohe Alter hinein sind sie sehr verspielt. Auch, wenn diese Rasse als sehr gesellig und sozial gilt, kommt es durch ausgeprägtes Territorialverhalten
im Kontakt mit Artgenossen manchmal zu Problemen.
Besonderheiten/Merkmale: Die Burma gilt als eine der langlebigsten Katzenrassen. Bereits im 15.Jahrhundert soll sie in buddhistischen Tempeln gelebt
und sich als Glückskatze besonderer Beliebheit erfreut haben.
Burmilla

© John Turner/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: England
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2,5-4,5kg, Kater: 3,5-6,5kg
Aussehen: Das Fell dieser Rasse ist kurz, dicht und anliegend, mit ein wenig Unterwolle. Ihr Körperbau ist muskulös und kompakt.
Die Burmilla hat einen rundlichen Kopf, ihre Augen sind groß und weit auseinander stehend. Sie hat schlanke Beine, wobei die
Hinterbeine etwas länger als die Vorderbeine sind.
Charakter: Burmillas sind gelehrig, verschmust und verspielt. Sie sind gesprächig und menschenbezogen. Zudem gilt sie als sozial und freundlich.
Besonderheiten/Merkmale: Die Burmilla-Rasse entstand durch eine zufällige Verpaarung eines Perserkaters mit einer Burmakatze.
Seit 1996 sind die Burmillas eine offiziell anerkannte Rasse. Die Fellfarbe der Burmilla ändert sich im Laufe ihres Lebens.
Chartreux / "Echte" Kartäuser

© Gangburgondes/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: mittlerer Orient
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 4-5kg, Kater: 6-7kg
Aussehen: Die Chartreux ist kräftig und muskulös gebaut. Sie hat einen breiten Kopf, in dem eine breite Nase,
große und leicht schräg stehende Augen sitzen. Ihr kurzes Fell ist dicht und
glänzend.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als menschenbezogen, freundlich und intelligent. Die Chartreux ist eine
ruhige, unkomplizierte Rasse, die sehr gelehrig ist.
Besonderheiten/Merkmale: Oft wird im Zusammenhang mit der Herkunft dieser Rasse ein Mönchsorden angeführt, der
diese Rasse gezüchtet haben soll. Tatsächlich aber stammt die Chartreux aus dem mittleren Orient und wurde durch Handeltreibende
nach Frankreich eingeführt, wo ab 1925 die ernsthafte Zucht mit diesen Tieren entstand. Zur Zeit des zweiten Weltkrieges, als
reinrassige Vertreter dieser Art recht selten aufzutreiben waren, wurden Katzen der Rasse britisch Kurzhaar eingekreuzt. Aus diesem
Grund werden wohl heute noch fälschlicherweise die blauen Exemplare der BKH ebenfalls als "Kartäuserkatzen" bezeichnet.
Chausie

© Pschemp/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: 4,5- 10kg
Aussehen: Die Chausie ist eine athletisch gebaute Katze mit langen Beinen und einem keilförmigen Kopf. Sie hat hohe Wangenknochen und große,
walnussförmige Augen. Sie trägt ein dichtes, grobes und kurzes Fellkleid.
Charakter: Chausies gelten als freundlich, neugierig und sehr aktiv. Sie sind menschenbezogen und äußerst anhänglich.
Besonderheiten/Merkmale: Diese Rasse enstand aus der Verpaarung von Hauskatze und asiatischer Rohrkatze (Felis chaus), von der auch ihr Name abgeleitet
ist. 1995 wurde die Chausie von der TICA anerkannt, ist aber in Deutschland immer noch recht unbekannt und entsprechend selten.
Cornish Rex

© stefanieoliviabeck
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: England
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2-4kg, Kater: bis 4,5kg
Aussehen: Das Fell der Cornish Rex besteht nur aus Unterwolle. Es ist charakteristisch lockig oder gewellt und
liegt am Körper an. Ihr Körperbau ist schlank, aber muskulös. Katzen dieser Rasse haben einen flachen, eiförmigen Schädel,
große Ohren und lange, schlanke Beine. Wie auch ihr Fell sind die Tasthaare gekräuselt.
Charakter: Cornish Rex-Katzen gelten als intelligent, freundlich, verschmust und sehr neugierig.
Auch im hohen Alter sind sie noch sehr verspielt und anhänglich.
Besonderheiten/Merkmale: Durch das extrem kurze Fell sind diese Katzen sehr kälteempfindlich.
Ihre Körpertemperatur liegt ein wenig höher als die durchschnittliche Normaltemperatur bei Katzen. Aus den Duftdrüsen an den Pfoten
verströmt so manche Cornish Rex einen käseähnlichen Geruch. Diese "Käsefüßchen" gelten als Besonderheit dieser Rasse.
Diese Rasse wird, wie alle Nackt- oder Fast-Nackt-Katzen besonders Allergikern ans Herz gelegt. Man sollte allerdings bedenken, dass auch solche Katzen Allergien auslösen können, denn Allergieauslöser ist immer der ->Katzenspeichel, nicht die Haare selbst.
Coupari
Coupari ist eine andere Bezeichnung für die Langhaarvariante der Rasse -> Scottish Fold
Devon Rex

© John Lester/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: England
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2-4kg, Kater: bis 4,5kg
Aussehen: Ihr fester Körper ist schlank, aber muskulös gebaut. Sie hat einen flachen Schädel und
große, sehr breite Ohren. Ihre ebenfalls großen Augen sind oval und liegen weit auseinander. Katzen dieser Rasse haben lange, schlanke Beine.
Ihr gelocktes oder gewelltes Fell ist kurz und fein.
Charakter: Die Devon Rex gilt als aktiv, verspielt und menschenbezogen. Sie ist freundlich, anhänglich und hat einen
hohen Bewegungsdrang.
Besonderheiten/Merkmale: Wie alle Katzen mit sehr kurzem oder ganz fehlendem Fell ist die Devon Rex sehr kälteempfindlich,
sie sollte nur als Wohungskatze gehalten werden.
Diese Rasse wird, wie alle Nackt- oder Fast-Nackt-Katzen besonders Allergikern ans Herz gelegt. Man sollte allerdings bedenken, dass auch solche Katzen Allergien auslösen können, denn Allergieauslöser ist immer der ->Katzenspeichel, nicht die Haare selbst.
Don Sphynx

© Artourp/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Russland
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-5kg
Aussehen: Die Don Sphynx sind muskulöse Katzen mit großen Ohren, breiter Brust und kräftigem Hals. Sie haben mandelförmige, weit auseinander
liegende Augen und eine flache Stirn. Ihr keilförmiger Kopf wird von ausgeprägten Wangenknochen geziert.
Ihre langen Beine enden in langen Zehen, den sogenannten "Äffchen-Fingern". Faltige Haut, vor allem rund um die
Schnauze und zwischen den Ohren ist bei dieser Rasse erwünscht.
Charakter: Katzen dieser Rasse sind liebevoll, menschenbezogen, anhänglich und freundlich.
Besonderheiten/Merkmale: Aufgrund ihrer fehlenden Tasthaare fallen vereinzelte Exemplare dieser Rasse im weiteren Sinne unter
die ->Qualzuchten, nur Tiere mit Tasthaaren
sollten zur Zucht verwendet werden. Fehlende Tasthaare sind bei dieser Rasse aber nicht die Regel, weswegen eine pauschale Aussage
über Orientierungslosigkeit im Zusammenhang mit dieser Rasse nicht getroffen werden kann. Diese Rasse wird häufig mit der
besser bekannten -> kanadischen Sphynx verwechselt, ist mit dieser jedoch nicht verwandt.
Wie alle Nacktkatzen-Rassen hat auch die Don Sphynx dickere Haut als behaarte Katzen, weswegen sie weniger kälte- und hitzeempfindlich ist. Die dicke Haut schützt sie auch vor Kratzern beim Spielen und Raufen. Auch Freigang ist für diese Tiere kein Problem. Sonnenbrand bekommen Nacktkatzen seltener, da sie wie Menschen "braun" werden und mehr Hauttalg als behaarte Katzen produzieren - der Hauttalg dient sozusagen als natürliche "Sonnencreme". Ihr Körper verbraucht bei der Temperaturregelung aufgrund des fehlenden Fells mehr Energie, deshalb benötigen die Don Sphynx mehr Futter als andere Katzen. Ihre Körpertemperatur liegt etwa 1 bis 2 Grad über der einer normalen Katze.
Katzen dieser Rasse sollten regelmäßig - etwa einmal die Woche - gebadet werden. Da ihnen das Fell fehlt, auf dem sich normalerweise das Körperfett ablagert, kann ihre Haut ohne entsprechende Bäder ölig und fettig werden. Diese Rasse wird, wie alle Nackt- oder Fast-Nackt-Katzen besonders Allergikern ans Herz gelegt. Man sollte allerdings bedenken, dass auch solche Katzen Allergien auslösen können, denn Allergieauslöser ist immer der ->Katzenspeichel, nicht die Haare selbst.
Europäisch/Keltisch Kurzhaar (EKH)

© Heikki Siltala
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Europa
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 4-6kg, Kater: 5-7kg
Aussehen: Die EHK ist eine kräftige, muskulös gebaute Kurzhaarkatze. Ihr Fell ist dicht und weist Unterwolle auf.
Katzen dieser Rasse haben einen großen Kopf mit rundem Gesicht. Sie haben große, runde Ohren und eine breite Brust.
Charakter: Die Europäisch Kurzhaar gilt als lebhaft, menschenfreundlich und anhänglich.
Sie ist freundlich, verspielt und intelligent.
Besonderheiten/Merkmale: Häufig wird die europäische Kurzhaar Katze (EKH) mit der normalen europäischen Hauskatze
(EHK) gleichgesetzt. Dies ist jedoch nicht richtig, die EKH ist eine seit 1982 offiziell anerkannte Zuchtrasse, mit eigenen Rassestandarts
und reinrassigen Zuchtlinien.
Exotic Shorthair (exotische Kurzhaarkatze)

© Charlyn Wee
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: 2,5-3kg, Kater: 3-4,5kg
Aussehen: Die Exotic Shorthair ist eine stämmig und muskulös gebaute Kurzhaarkatze mit breiter Brust. Sie hat kurze, dicke Beine und
runde Pfoten. Ihre kleinen Ohren sitzen auf einem breiten, runden Kopf, der Hals ist kurz und kräftig. Ihre Augen sind groß und rund, ihre Wangen voll.
Durch ihr weiches Fell und ihrer dichten Unterwolle wirkt ihr Gesamtbild plüschig.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als sanft, ruhig und neugierig. Sie sind verspielt und gesellig.
Besonderheiten/Merkmale: Erbkrankheiten wie die
Polyzystische Nierenkrankheit ->(PKD) und
Hypertrophe Kardiomyopathie ->(HCM)
treten bei dieser Rasse -ebenso wie bei ihren langhaarigen Verwandten, den ->Persern- häufig auf. Beim Kauf eines Tiers dieser Rassen
sollte man dementsprechend auf Gesundheitstest und Gesundheitszeugnisse Wert legen.
Wie auch bei Persern sind extrem kurznasige (pekefaced) Exemplare nicht erwünscht, zählen sogar zu den ->Qualzuchten.
German Rex

© Bebopscrx/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Deutschland
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: 4-5kg
Aussehen: Die German Rex ist eine käftig und muskulös gebaute Kurzhaarkatze, die schlank und elegant wirkt.
Ihr Fell ist gelockt oder gewellt und sehr fein und weich. Sie hat einen runden Kopf, in dem ebenfalls runde Augen sitzen. Ihr Kinn ist
kräftig, ihre Tasthaare kurz und gewellt. Sie läuft auf mittellangen, schlanken Beinen.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als freundlich, kontaktfreudig und aktiv. Sie sind verspielt, intelligent und sozial,
weswegen eine Haltung als Einzelkatze nicht als angemessen zu betrachten ist.
Besonderheiten/Merkmale: German Rex Kitten werden mit normal glatten Fell geboren, erst im Alter von etwa 2 Jahren
ist die Entwicklung der Locken und Wellen abgeschlossen.
Heilige Birma

© Christophe Kerhousse/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Frankreich
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3,5-4kg, Kater: 5-6kg
Aussehen: Birmas sind mittelgroße Katzen mit kräftigem Knochenbau. Ihr Kopf ist leicht dreieckig
und trägt volle, leicht gerundete Wangen und ein starkes Kinn. Ihre Ohren sind klein, ihre blauen Augen leicht oval. Die kurzen Beine wirken
kräftig und stark. Ihr Fell besitzt wenig Unterwolle und ist sehr seidig. Die Felllänge variiert je nach Körperregion von halblang bis lang
und bildet eine dichte Halskrause.
Charakter: Birmakatzen sind ruhig und sanft, sehr menschenbezogen und gesellig. Sie gelten als verspielt und intelligent.
Besonderheiten/Merkmale: Birmakitten sind bei der Geburt vollständig weiß gefärbt, erst im Alter von etwa 3 Jahren zeigt sich
ihre endgültige Färbung. Diese Rasse zählt zu den sogenannten "Point-katzen": weniger gut durchblutete Körperregionen wie Gesicht,
Ohren, Schwanz und Beine zeigen deutlich dunklere Farbe als der Rest des Körpers. Das Fell an den Pfoten ist reinweiß, es zeigt die
typischen "Handschuhe" dieser Rasse.
Highlander
Highlander ist eine andere Bezeichnung für die Rasse -> British Langhaar
Highland Fold
Highland Fold ist die Bezeichnung der Langhaarvariante der Rasse -> Scottish Fold
Javanese

© Starjely
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: 4-kg
Aussehen: Die Javanese ist eine recht schlanke und elegante Katze. Ihr Körperbau ist muskulös, mit langen, schlanken Beinen.
Ihr Kopf ist keilfömig und trägt eine schmale Schnauze. Ihre Ohren sind groß und laufen spitz zu. Die grün gefärbten Augen sind mandelfömig
und sitzen leicht schräg in ihrem Gesicht. Ihr langer, dünner Schwanz trägt feines, federartiges Fell. Das Fell am Körper ist
fein und seidig.
Charakter: Javanesen sind menschenbezogen, sehr anhänglich und kuschelbedürftig. Diese intelligenten Tiere sind
verspielt und neugierig. Sie sind sozial und sensibel. Katzen dieser Rasse gelten als gesprächig und lernfähig.
Besonderheiten/Merkmale: Die Javanese ist die (Halb-) Langhaarform der orientalischen Kurzhaarkatze und auch
unter dem Namen "Mandarin" oder "orientalisch Langhaar" bekannt. Sie ist ein eher zufällig entstandenes Nebenprodukt bei der Verpaarung
von Balinesen und orientalisch Kurzhaar-Katzen.
Kanaani

Herkunft: Israel
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: bis 5kg
Aussehen: Die Kanaani ist eine schlanke, kräftig gebaute Kurzhaarkatze. Ihr Fell liegt dicht am Körper an, fühlt sich griffig an
und besticht durch seine dunklen Tupfen auf hellem Grundfell. Es besitzt wenig Unterwolle und ist
"geticked".
Der Kopf der Kanaani ist breit und dreieckig. Sie hat große, leicht mandelförmige grüne Augen, die weit auseinander stehen. Ihr Kinn ist
kräftig ausgeprägt, ihre Schnauze flach. Die Ohren der Kanaani sind groß und stehen weit auseinander. Sie läuft auf langen Beinen und trägt einen
ebenfalls langen und dünnen Schwanz.
Charakter: Kanani gelten als menschenbezogen, anhänglich, verspielt und intelligent. Sie sind aktiv und sportlich.
Besonderheiten/Merkmale: Diese Rasse ist noch recht neu und unbekannt, erst am 5. August 2000 wurde sie durch die
World Cat Association anerkannt. Doris Pollatschek, eine deutsch-israelische Künstlerin, gilt als Begründerin dieser Rasse. Die Kanaani enstand
durch die Verpaarung der isrealischen Falbkatze (Felis silvestris lybica) mit Orientalisch Kurzhaar-Katzen, Abessiniern und Bengal-Katzen.
Da diese Rasse sehr aktiv, kletterbedürftig und sprunggewaltig ist, sollte ihre Umgebung entsprechend ausgerichtet sein.
Kartäuser
Kartäuser ist die deutsche Bezeichnung der Rasse -> Chartreux
Khao Manee (Khaomanee)

© Janet Poulsen/-> Quelle:Wikipedia
Herkunft: Thailand
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-6,5kg
Aussehen: Die Khao Manee ist eine elegante, muskulöse Kurzhaarkatze. In ihrem herzförmigen Gesicht sitzen hohe Wangenknochen
und große, leicht schräg gestellte Augen. Sie ist mittelgroß und trägt glänzendes, eng anliegendes, reinweißes Fell. Sie hat große Ohren.
Neben ihrem unverwechselbaren Fellkleid hat die Khao Manee eine weitere Besonderheit: die verschieden gefärbten Augen.
(siehe ->"odd-eyed"). Eines ihrer Augen ist blau, das andere sollte idealerweise
gelb leuchten, aber auch ein Grün- oder Gelb-grün-Ton ist zugelassen.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als menschenbezogen, gesellig und intelligent. Sie sind verspielt und neugierig.
Besonderheiten/Merkmale: Diese Rasse ist sehr neu und erst seit Mai 2012 vorläufig anerkannte Rasse bei der
TICA.
Korat (Si Sawat)

© Veda Napha Naramit
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Thailand
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2,5 - 4,5 kg; Kater: bis 5,5 kg
Aussehen: Die Koratkatze ist muskulös gebaut. Sie hat einen herzförmigen Kopf mit einem spitz zulaufenden Gesicht. Ihre Augen sind rund und sehr
groß, ihre Ohren groß und breit. Ihr silber-blaues Fell ist fein, glänzend und seidig und zeigt ein silbernes
Tipping. Die Korat-Katze trägt keine Unterwolle.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als anhänglich, gesellig und geduldig. Sie sind verspielt, neugierig, intelligent und aktiv.
Besonderheiten/Merkmale: Da Katzen dieser Rasse in Thailand als Glücksbringer gelten, ist es gebräuchlich, sie an geliebte Menschen und
frisch verheiratete Pärchen zu verschenken.
LaPerm

© Krister P
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2,5-4kg, Kater: 3-5kg
Aussehen: Katzen der Rasse LaPerm können sowohl kurz- als auch langhaarig sein. Sie sind muskulüs gebaut und
haben einen buschigen Schwanz. In ihrem keilförmigen Kopf sitzen -leicht schräg und weit auseinander- mandelfömige Augen. Sie haben
große Ohren und eine breite Schnauze. Ihr gelocktes oder gewelltes Fell steht vom Körper ab, ist leicht und luftig. Wellen im Fell werden
Locken vorgezogen. Durch ihr leicht strubbeliges Fell macht die LaPerm einen dauerhaft ungekämmten Eindruck.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als anhänglich, liebevoll, menschenbezogen und aktiv.
Besonderheiten/Merkmale: Bei dieser Rasse werden nicht nur Kurz- und Langhaarvarianten unterschieden, auch die
Fellbeschaffenheit bei der Geburt eines Kitten spielt eine Rolle. So werden manche Kätzchen völlig nackt geboren und als "born bald" (BB)
also zu deutsch "nackt geboren" bezeichnet. Kätzchen, die mit normalem Fell geboren werden und erst später die typischen Locken entwickeln
werden als "born straight" (BS) also "glatt geboren" bezeichnet.
Die Bezeichnung "born curled" (BC, "gelockt geboren") gilt für Kitten, die bereits mit gelocktem Fell geboren werden. Diese Kitten sind besonders gefragt.
Maine Coon

© Kisunchik777
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: groß
Gewicht: Katze: 4-6,5kg, Kater: 5,5-9kg
Aussehen: Die Maine Coon ist eine große, stark und robust gebaute Katze. Sie hat eine breite Brust, einen quadratischen
Kopf und kräftige Beine. Die Augen sind groß und rund, leicht oval und stehen weit auseinander. Ihre Ohren sind ebenfalls groß und besitzen
an den Spitzen - genauso wie ihre Zehenzwischenräume - Fellbüschel. Ihr Schwanz ist lang und buschig, ihr Fell füllig und glatt. Sie trägt
feine und weiche Unterwolle.
Charakter: Die Maine Coon gilt als intelligent, verspielt, sozial und gutmütig. Nicht nur aufgrund ihres imposanten Aussehens, sondern auch
wegen ihres Verhaltens sagt man ihr nach, sie sei hundeähnlich: Sie benutzt beim Spielen und Fressen ihre geschickten Pfoten, ist recht anhänglich
und hat eine Vorliebe für das Apportieren.
Besonderheiten/Merkmale: Da Laute und Aussehen der früheren Maine Coon stark an Waschbären (englisch: racoons) erninnerte,
kam die Legende auf, die Maine Coon wäre aus der Verpaarung von Waschbär und Katze entstanden. Die Maine Coon ist die größte
Katzenrasse und seit 1976 auch offiziell von allen Dachverbänden anerkannt. Bereits seit ca. 1850 wird diese Rasse auf Ausstellungen gezeigt.
Mandarin
Mandarin ist eine andere Bezeichnung der Rasse -> Javanese
Manx

© Joachim Jesußek/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Isle of Man (Man Insel)
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3,5kg, Kater: 5,5kg
Aussehen: Das wohl herausstechendste Merkmal dieser Rasse ist der extrem kurze oder gar ganz fehlende Schwanz. Die
Manx-Katze ist eine kompakte Katze mit breiter Brust und kurzem Rücken. Ihr kurzes Fell ist glänzend und trägt eine dicke, weiche Unterwolle.
In ihrem großen, runden Kopf sitzen ebenfalls große, runde Augen. Ihre Beine sind muskulös, die Vorderbeine kürzer als die Hinterbeine.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als ruhig, gemütlich und anhänglich, allerdings sind sie Fremden gegenüber scheu.
Sie sollen freundlich, verspielt und lernfähig sein.
Besonderheiten/Merkmale: Aufgrund ihres fehlenden Schwanzes wird diese Rasse als
->Qualzucht eingestuft. Da ihnen der Schwanz als Mittel der
Körpersprache und zum Ausgleichen des Körpergewichtes fehlt, sind Manx-Katzen keine guten Kletterer und haben oftmals Probleme mit dem
Gleichgewicht und der Kommunikation zwischen Artgenossen.
Innerhalb der Manx-Rasse wird zwischen 5 verschiedenen Abstufungen unterschieden: "Rumpies" sind Katzen mit völlig fehlendem Schwanz, "Riser" haben drei Steißbein-, aber keinen Schwanzwirbel. Katzen mit einem Stummelschwanz werden als "Stumpies" bezeichnet, "Longys" haben einen kurzen Schwanz. "Tailies" haben einen normallangen Schwanz.
Munchkin

© Sg0668commons
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: bisher unbekannt (bereits vor dem zweiten Weltkrieg wurden kurbeinige Katzen in Deutschland und England gesichtet)
Größe: klein bis mittelgroß
Gewicht: 2 bis 4kg
Aussehen: Munchkin Katzen gibt es in Kurz- und Langhaarvarianten. Sie haben einen keilförmigen Kopf und eine breite Brust.
Sie läuft auf kräftigen, kurzen Beinen, die sicherlich das herausstechendste Merkmal dieser Rasse sind. Sie hat große, walnussförmige, leicht
schräg gestellte Augen und große Ohren.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als gesellig, neugierig, lebhaft und verschmust.
Besonderheiten/Merkmale: Nicht alle Munchkin-Katzen sind kurzbeinig, einige Exemplare haben Beine in normaler Länge.
Munchin zählen zu den ->Qualzuchten, da ihre kurzen Beine
sie im Alltag behindern. Halter solcher Katzen sind davon überzeugt, dass keine Einschränkungen aufgrund der Kurzbeinigkeit auftreten, wieder
Andere sprechen davon, dass die Katze weder springen, noch richtig rennen oder sich pflegen kann und sich nur hüpfend fortbewegt.
Die Kurzbeinigkeit der Munchkin ist ein natürlich aufgetretener Gendefekt, der Wirbelsäulenveränderungen nach sich ziehen soll.
Nebelung

© Nebelung
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: bis 5kg
Aussehen: Die Nebelung ist eine muskulöse, aber dabei schlanke Halblanghaarkatze. Sie hat glänzendes Fell und einen buschigen
Schwanz. Ihre langen Beine enden in schmalen Pfoten. Erwachsene Nebelung-Katzen haben grüne Augen und ein blau-graues Fell mit
silber ->getippten
Spitzen. Erst im Laufe ihrer Entwicklung bekommen diese Katzen ihre endgültige Augenfarbe.
Charakter: Die Nebelung gilt als sanft, aktiv und anhänglich. Sie ist verspielt, intelligent und kletterfreudig.
Besonderheiten/Merkmale: Die Nebelung ist die Langhaarvariante der ->Russisch Blau,
ihr Name ist abgeleitet von der Nibelungen Saga. Diese Rasse ist noch relativ neu und unbekannt.
Neva Masquerade

© Kolyana Marie Vitrant
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Russland
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: 4-7kg, Kater: 7-9kg
Aussehen: Die Neva Masquerade ist eine kräftig gebaute Katze mit massigem Kopf, breiter Brust und starkem Hals. Sie trägt
sehr dichtes, weiches Fell, das aufgrund der fülligen Unterwolle leicht absteht. Auch ihr dicker Schwanz ist dicht behaart. Sie hat große,
leicht ovale Augen, die leicht schräg und weit auseinander stehen.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als anhänglich, menschenbezogen, intelligent und verspielt.
Besonderheiten/Merkmale: Die Neva Masquarade ist die
->Point-Variante der
->sibirischen Katze, aus diesem Grund ist sie beispielsweise
in Deutschland nicht als eigenständige Rasse anerkannt, in manch anderen Ländern gilt sie als Schwesternrasse.
Norwegische Waldkatze

© Olga Dziewulska
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Norwegen
Größe: groß
Gewicht: Katze: 3,5-6kg, Kater: 5-8kg
Aussehen: Katzen dieser Rasse sind kräftig gebaut, haben lange Beine und einen großen, dreieckigen Kopf. Ihr Fell ist lang und
glänzend mit dichter Unterwolle. Erwachsene Katzen haben je nach Saison eine dichte Halskrause, viel Brustfell und ausgeprägte Fellhosen an
den Hinterbeinen. Ihr Schwanz ist lang und buschig. Die Ohren der Norwegischen Waldkatze sind groß, breit und haben an den Spitzen Fellpinsel.
Sie haben große, ovale, leicht schräg liegende Augen.
Charakter: Norwegische Waldkatzen sind gemütlich und unkompliziert. Sie sind gesellig, menschenbezogen, geduldig
und kletterfreudig.
Besonderheiten/Merkmale: Trotz ihres langen, dichten Fell benötigt die Norwegische Waldkatze nicht viel Unterstützung
bei ihrer Fellpflege. Norwegische Waldkatzen entwickeln sich nur langsam, Kater sollen gar erst im Alter von etwa
3-4 Jahren vollständig ausgewachsen sein. Seit 1977 ist diese Rasse offiziell anerkannt.
Ocicat

© Tom Bjornstad
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 4-5kg, Kater: bis 7kg
Aussehen: Die Ocicat ist eine athletisch und kräftig gebaute Kurzhaarkatze. Sie hat einen langen Schwanz und besticht
durch ihre dunklen Punkte auf hellem Grundfell. Das Fell auf ihrem langen Körper ist glatt und dicht. Sie hat kraftvolle Beine und einen
keilförmigen Kopf. Ihr Kinn ist stark und ihre mandelförmigen Augen sind leicht auseinander stehend.
Charakter: Die Ocicat ist lebhaft, aktiv und intelligent. Sie ist sehr verspielt und neugierig.
Menschen und Artgenossen gegenüber verhält sie sich gesellig und anhänglich.
Besonderheiten/Merkmale: Katzen dieser Rasse haben einen hohen Bewegungsdrang und mögen Wasser.
Diese Rasse entstand aus Verpaarungen zwischen Siamesen und Abessiniern.
Orientalisch Kurzhaar

© Daly69
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Thailand (Siam)
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: 4-5kg
Aussehen: Die Orientalisch Kurzhaar (OKH) ist muskulös, aber dennoch schlank und zierlich gebaut. Sie läuft auf langen, schlanken
Beinen und trägt einen langen, dünnen Schwanz. In ihrem keilförmigen, breiten Kopf sitzen -leicht schräg- mandelförmige grüne Augen. Sie
hat große, spitze Ohren und sehr kurzes, feines und glänzendes Fell.
Charakter: Die OKh gilt als äußerst intelligent und gelehrig. Sie ist neugierig, verspielt und gesprächig.
Katzen dieser Rasse sind gesellig und anspruchsvoll.
Besonderheiten/Merkmale: Nur ein einziges Gen unterscheidet die Orientalisch Kurzhaar von der
-> Siamkatze. Dieses ist für die Fellfarbe der OKH verantwortlich.
Während Siams nur in wenigen Farbvarianten offiziell zugelassen sind, können Orientalisch Kurzhaar-katzen in
30 Farben bzw. 400 Varianten gefärbt sein.
Orientalisch Langhaar
Orientalisch Langhaar ist eine andere Bezeichnung der Rasse -> Javanese
Perser

© Luis.credie/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Türkei und Persien (heutiger Iran)
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: bis 8kg, Kater: bis 10kg
Aussehen: Die Perserkatze ist rund und massiv, mit einem breiten Schädel und breiter Brust. Ihre Schultern und ihr Rücken
sind ebenfalls breit und stark ausgeprägt. Der runde, breite Kopf sitzt auf einem kurzen, starken Hals. Sie hat eine kurze, breite Nase,
ein breites, starkes Kinn und kleine Ohren mit Fellpinseln, die sehr weit auseinander sitzen. Ihre großen, runden Augen sitzen
ebenfalls weit auseinander. Der kompakte Körper wird von kurzen, dicken Beinen getragen und endet in einem kurzen, buschigen Schwanz.
Ihr langes Fell ist seidig und fein mit dichter Halskrause.
Charakter: Perserkatzen sind ruhig, zurückhaltend und freundlich. Sie gelten als intelligent und zutraulich, aber
auch als willensstark.
Besonderheiten/Merkmale: Erbkrankheiten wie die
Polyzystische Nierenkrankheit ->(PKD) und
Hypertrophe Kardiomyopathie ->(HCM)
treten bei dieser Rasse -ebenso wie bei ihren kurzhaarigen Verwandten, den ->Exotic-Shorthair- häufig auf. Beim Kauf eines Tiers dieser Rassen
sollte man dementsprechend auf Gesundheitstest und Gesundheitszeugnisse Wert legen.
Wie auch bei der Exotic Shorthair sind extrem kurznasige (pekefaced) Exemplare nicht erwünscht, zählen sogar zu den ->Qualzuchten. Perserkatzen sind aufgrund ihres dichten, langen Fells sehr pflegeintensiv. Regelmäßiges Bürsten ist bei dieser Rasse Pflicht, da das Fell sonst zu Verfilzungen und Knoten neigt, die im schlimmsten Fall sogar durch Schur entfernt werden müssen.
Peterbald

© Peterbald/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Russland
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-4kg
Aussehen: Katzen dieser Rasse wirken trotz ihrer gut ausgebildeten Muskeln schlank und elegant. Sie haben einen
keilförmigen Kopf, mit langer Nase und schmaler Schnauze. Ihre großen, spitzen Ohren haben einen breiten Ansatz.
In ihrem Gesicht sitzen -leicht schräg- mandelförmige Augen und flache Wangenknochen. Peterbalds haben lange, schlanke Beine und einen
ebenfalls langen und dünnen Schwanz. Ihre Haut ist dünn, faltig und nackt oder mit einem dünnen, kurzen Flaum bedeckt. Komplett nackte
Katzen werden allerdings bevorzugt.
Charakter: Peterbald-Katzen sind neugierig, aktiv und intelligent. Sie gelten als lebhaft, gesellig und äußerst gesprächig.
Besonderheiten/Merkmale:
Diese Rasse enstand 1994 aus der Verpaarung eines
->Don Sphynx-Katers mit einer
->Orientalisch Kurzhaar-Katze.
Die aus den ersten beiden Würfen enstandenen vier Kitten waren die Grundlage für die Entstehung der Peterbald.
Aufgrund ihrer fehlenden Tasthaare fallen vereinzelte Exemplare dieser Rasse im weiteren Sinne unter die ->Qualzuchten, nur Tiere mit Tasthaaren sollten zur Zucht verwendet werden. Fehlende Tasthaare sind bei dieser Rasse aber nicht die Regel, weswegen eine pauschale Aussage über Orientierungslosigkeit im Zusammenhang mit dieser Rasse nicht getroffen werden kann.
Wie alle Nacktkatzen-Rassen hat auch die Peterbald dickere Haut als behaarte Katzen, weswegen sie weniger kälte- und hitzeempfindlich ist. Die dicke Haut schützt sie auch vor Kratzern beim Spielen und Raufen. Auch Freigang ist für diese Tiere kein Problem. Sonnenbrand bekommen Nacktkatzen seltener, da sie wie Menschen "braun" werden und mehr Hauttalg als behaarte Katzen produzieren - der Hauttalg dient sozusagen als natürliche "Sonnencreme". Ihr Körper verbraucht bei der Temperaturregelung aufgrund des fehlenden Fells mehr Energie, deshalb benötigen die Peterbald mehr Futter als andere Katzen. Ihre Körpertemperatur liegt etwa 1 bis 2 Grad über der einer normalen Katze.
Katzen dieser Rasse sollten regelmäßig - etwa einmal die Woche - gebadet werden. Da ihnen das Fell fehlt, auf dem sich normalerweise das Körperfett ablagert, kann ihre Haut ohne entsprechende Bäder ölig und fettig werden. Diese Rasse wird, wie alle Nackt- oder Fast-Nackt-Katzen besonders Allergikern ans Herz gelegt. Man sollte allerdings bedenken, dass auch solche Katzen Allergien auslösen können, denn Allergieauslöser ist immer der ->Katzenspeichel, nicht die Haare selbst.
Pixiebob

© Kyle Fuller/-> Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: groß
Gewicht: Katze: 3,5-5,5kg, Kater: 5,5-8kg
Aussehen: Die Pixiebob ist eine lang und muskulös gebaut Katze mit langen, kräftigen Beinen. Sie läuft auf großen Pfoten mit dicken Zehen.
Erwünscht sind Fellbüschel an den Ohrenspitzen. Ihre leicht dreieckigen Augen sind gold-braun oder stachelbeer-grün. Ihr dichtes Fellkleid steht leicht
vom Körper ab und ist gelb- bis rotbraun mit dunkelbrauner ->Tabbyzeichnung.
Charakter: Die Pixiebob gilt als intelligent, sozial und aktiv. Sie ist menschenbezogen, anhänglich und gesprächig.
Besonderheiten/Merkmale: Katzen dieser Rasse können sowohl kurz- als auch langhaarig sein und tragen trotz ihrer Ähnlichkeit zum Rotluchs
keinerlei Wildgene in sich. Diese Rasse ist die Einzige, in der auch Tiere mit
->Polydaktylie (Vielfingrigkeit)
anerkannt sind, maximal dürfen sie 7 Zehen haben.
RagaMuffin

© Iris Preyler-Hamertinger
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: groß
Gewicht: Katze:5-6kg, Kater: bis 10kg
Aussehen: Die RagaMuffin ist eine muskulös gebaute Halblanghaarkatze mit breiter Brust und breiten Schultern. Sie trägt einen langen, buschigen Schwanz.
Ihr Kopf ist groß, ihre Schnauze rund. Sie hat große, leicht schräg gestellte Augen.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als äußerst freundlich, ruhig und anhänglich. Sie sind verspielt, gelehrig und intelligtent.
Besonderheiten/Merkmale: Die RagaMuffin ist eine in Deutschland bisher recht unbekannte Rasse, die mit der Ragdoll-Katze verwandt ist und auf den
selben Urspung zurückgeht.
Ragdoll

© Simone Johnsson/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: groß
Gewicht: Katze: 4,5-6,5kg, Kater: 6,5-10kg
Aussehen: Die Ragdoll ist eine kompakt und muskulös gebaute Katze. Ihr Kopf ist breit und keilförmig, mit großen, ovalen, blauen Augen und sitzt auf einem
kurzen, starken Hals. Ihre Brust ist breit und ihr Schwanz lang und buschig. Ihre großen, runden Pfoten weisen Fellbüschel zwischen den Zehen auf.
Das Fell der Ragdoll ist dicht, weich und seidig.
Charakter: Ragdolls gelten als verspielt, menschenbezogen und anhänglich. Sie sind sanft und unkompliziert und setzen Krallen und Zähne beim Spiel nur sehr
zurückhaltend ein.
Besonderheiten/Merkmale: Der Name Ragdoll kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Lumpenpuppe". Weit verbreitet ist das Gerücht, dass
Katzen dieser Rasse kein Schmerzempfinden und beim Tragen auf dem Arm grundsätzlich eine geringe Körperspannung hätten, also herunterhängen würden wie
eine solche Lumpenpuppe. Diese Gerüchte sind jedoch falsch und begründen sich auf die erste zur Zucht eingesetzte Katze, die aufgrund eines erlittenen Autounfalls
diese Sympotme zeigte.
Russisch Blau

© ruskis
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Russland
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: 4-6kg
Aussehen: Die russisch Kurzhaar ist eine lange, schlanke Kurzhaarkatze. Ihr Kopf ist keilförmig, lang und flach mit einem starken Kinn. Ihre Ohren sind
groß und spitz und haben einen breiten Ansatz. Hals und Schwanz der Russisch Blau sind lang. Ihre großen, mandelförmigen Augen sind auffallend grün gefärbt und sitzen
weit auseinander. Die Besonderheit dieser Rasse ist ihr "Doppelfell": Unterwolle und Deckhaar sind bei der Russisch Blau gleichlang und ergeben so ein
dichtes, abstehendes Fellkleid. Es ist blaugrau gefärbt, fein, seidig und weist einen schönen Silberschimmer auf.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als ruhig, menschenbezogen, intelligent und anhänglich. Fremden gegenüber sind sie jedoch scheu und zurückhaltend.
Russisch blau legen im Erwachsenenalter viel Wert auf eine ruhige Umgebung, sie sind nur mäßig verspielt und aktiv.
Besonderheiten/Merkmale: Die -> Nebelung ist die Langhaar-Variante der Russisch blau, welche
nicht selten mit der
-> Chartreux oder
-> Korat verwechselt wird. Von beiden Rassen aber unterscheiden sie ihre ausgeprägt grünen Augen und ihr auffälliges Doppelfell.
Savannah

© Jason Douglas
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: groß
Gewicht: Katze: bis 8kg, Kater: bis 10kg
Aussehen: Die Savannah ist eine große, schlanke Katze mit langen Beinen und einem kleinen, schmalen, dreieckigen Kopf. Sie hat extrem große Ohren
mit breitem Ansatz und einen langen Hals. Ihre Nase ist breit, ihr Kinn flach. Das Fellkleid der Savannah ist kurz bis mittellang, rau und liegt flach an.
Es zeigt dunkle Flecken auf (meist) hellerem Grundfell.
Charakter: Diese Rasse gilt als kontaktfreudig, freundlich, und neugierig. Sie ist gesellig, intelligent und äußerst aktiv, mit hohem Bewegungsdrang.
Katzen dieser Rasse sind ohne angemessene Beschäftigungsmöglichkeiten schnell unterfordert.
Besonderheiten/Merkmale: Diese Rasse ist noch nicht weit verbreitet und enstand aus der Verpaarung von Siamkatze und Serval, einer afrikanischen
Wildkatzenart. Aus diesem Grund sind besonders die erstenen Generationen noch recht wild und aufwändig in ihrer Haltung. Laut Aussagen einiger Tierärzte unterscheiden
sich Savannahs auch in körperlichen Merkmalen von anderen Hauskatzenrassen:
Die Leber dieser Tiere soll im Verhältnis zu ihrer Körpergröße kleiner sein als die normaler Hauskatzen. Ausserdem fallen Unterschiede in den Blutwerten der Tiere auf. Aufgrund dieser speziellen Aspekte kann eine Narkose oder Medikamentierung der Tiere problematisch werden. Es wird empfohlen auf den Wirkstoff Ketamin zu verzichten und kleinere Medikamentendosen zu verschreiben.
Savannahs sind sehr bewegungsfreudige, aktive und anspruchsvolle Tiere und deshalb nicht für Anfänger geeignet. Ihre Umgebung sollte sehr abwechslungsreich und großzügig gestaltet sein. Sie brauchen viele Kletter- und Kratzmöglichkeiten, viel Raum zum Laufen und entsprechende Angebote zur geistigen Auslastung. Ihre Haltung ist aufwändiger als die normaler Hauskatzenrassen, nicht zuletzt aufgrund ihrer nahen Verwandtschaft zu ihrem wilden Vorfahren, dem Serval. Savannahs früher Generationen (also naher Verwandtschaft zum Serval) dürfen nur mit Genehmigung eines Amtstierarztes gehalten werden und sollten ein gut gesichertes, geräumiges Gehege zur Verfügung gestellt bekommen. Tiere späterer Generationen können jedoch in entsprechend eingerichteter und großzügiger Wohnung gehalten werden.
Scottish Fold (schottische Faltohrkatze) / Scottish Straight

© Tom Thai/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Schottland
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: 3-6kg
Aussehen: Die Scottish Fold ist eine muskulöse, kompakte Kurzhaarkatze. Ihr runder Kopf sitzt auf einem kurzen, kräftigen Hals. Sie steht auf kurzen,
kräftigen Beinen. Sowohl Rücken, als auch Brust und Schultern der Scottish Fold sind breit und massiv. Ihre Augen liegend weit auseinander und sind groß und rund.
Sie trägt kurzes, dichtes, leicht abstehendes Fell, das sich grob anfühlt. Ihre kleinen Ohren sind breit und sitzen weit auseinander. Scottish Fold Katzen haben
charakteristische, nach vorn gefaltete Ohren, Scottish Straight Katzen besitzen dagegen normale Ohren.
Charakter: Die Scottish Fold gilt als freundlich, sanft und ausgeglichen. Sie ist gesellig, neugierig und verspielt.
Besonderheiten/Merkmale: Die Faltohren der Scottish Fold sind durch natürliche Mutation entstanden. Teilweise wird diese Rasse in Deutschland als
->Qualzucht eingestuft: Zum Einen aufgrund ihrer gefalteten Ohren, die laut
Tierschutzgutachten vermehrt zu Milbenbefall und Problemen beim Hören neigen, zum Anderen, weil häufiger Gendefekte wie Wirbelsäulenverkrümmungen und Gelenk- und
Knochenveränderungen auftreten sollen.
Selkirk Rex

© Ciaccia/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: bis 7kg
Aussehen: Die Selkirk Rex ist eine kräftig und muskulös gebaute Katze mit rundem, breitem Kopf. Sie hat eine ebenfalls runde Schnauze und breite,
spitz zulaufende Ohren. Ihre Augen sind groß, rund und weit auseinander liegend. Sie läuft auf kräftigen Beinen.
Charakter: Katzen dieser Rasse sind aktiv, anhänglich und menschenbezogen. Sie gelten als gelehrig, neugierig und verspielt.
Besonderheiten/Merkmale: Selkirk Rex Katzen können sowohl kurz-, als auch langhaarig sein. Die am häufigsten bei dieser Rasse auftretenden
Erbkrankheiten sind die
Polyzystische Nierenkrankheit ->(PKD) und
Hypertrophe Kardiomyopathie ->(HCM), was auf die Verpaarung mit Persern und Britisch
Kurzhaarkatzen zurückzuführen ist.
Siam

© Meekahoo/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Thailand
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 3-4kg, Kater: 4-5kg
Aussehen: Die Siamkatze ist eine muskulös, aber dennoch schlank und zierlich gebaute Kurzhaarkatze. Auf ihrem keilförmigen Kopf sitzen
große, spitze Ohren mit breitem Ansatz. Ihre mandelförmigen Augen liegen leicht schräg in ihrem Gesicht. Hals und Beine der Siamkatze sind lang und schlank.
Ihr Körper endet in einem langen, sehr dünner Schwanz. Sie ist eine ->Pointkatze
mit seidigem, glänzenden Fellkleid und dunkler ->Maskenzeichung.
Charakter: Die Siamkatze ist eine sehr aktive, verspielte und neugierige Katze. Sie ist eigenwillig und sehr gesprächig.
Katzen dieser Rasse gelten als äußerst willensstark, temperamentvoll und sehr anhänglich.
Besonderheiten/Merkmale:
Die Balinese ist die Langhaarvariante der Siamkatze, welche fälschlicherweise oft mit der
Thai verwechselt wird. Tatsächlich aber haben diese beiden Rassen nur den gleichen Zuchtursprung, ihr Aussehen aber
unterscheidet sich in ihrer Statur und in der Kopfform: so sind Siamesen schlanker und Thaikatzen haben einen rundlicheren Kopf.
Aufgrund des scheinbar nicht vorhandenen ->Tapetum lucidums sollen Siamkatzen nicht so ausgeprägt nachtaktiv sein wie andere Hauskatzen. Siamkatzen gelten als äußerst langlebig, haben aber mit einer Reihe von Erbkrankheiten (beispielsweise Schielen oder Knickschwanz, ->PICA-Syndrom) zu kämpfen. Aus diesem Grund ist die Auswahl eines seriösen, verantwortungsvollen Züchters besonders bei dieser Rasse wichtig.
Siamesen sind aufgrund ihres fordernden und speziellen Charakters nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Sie brauchen eine Menge Zuwendung, Beschäftigung und Abwechslung in ihrem Alltag, da sie sonst recht anstrengend werden können. Sie sind willensstark, eigenwillig und sehr gesprächig, deshalb sollten sie nur von Menschen mit viel Geduld und Erfahrung gehalten werden.
Siamkitten werden vollständig weiß gefärbt geboren, erst im Alter von wenigen Wochen beginnt sich die dunkle Zeichnung zu entwickeln.
Sibirische (Wald-)Katze

© Jonathane
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Russland
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: 4-7kg, Kater: 7-9kg
Aussehen: Die sibirische Katze ist eine große, kräftig gebaute Katze mit einem runden, massiven Kopf und breiter Nase.
Sie hat ausgeprägte Wangenknochen. Ihre großen, ovalen, leicht schräg gestellten Augen sitzen weit auseinander. Ihr Hals ist stark, ihre Brust breit.
Sie läuft auf großen, runden Pfoten und hat Fellbüschel zwischen den Zehen. Ihr Körper endet in einem dicken, dicht behaarten Schwanz.
Ihr Fell ist sehr dicht. Je nach Saison trägt die sibirische Katze eine volle Halskrause und Fellhosen an den Hinterbeinen.
Charakter: Die sibirische Katze ist anhänglich, menschenbezogen und intelligent. Sie gilt als verspielt und bewegungsfreudig.
Besonderheiten/Merkmale: Die sibirische Katze wird Käufern oft mit dem Argument schmackhaft gemacht, dass sie auch für Menschen mit Katzenallergien
geeignet sei. Sie solle das allergieauslösende Protein ->"Fel-D1" in geringerer Menge als andere Hauskatzen produzieren. Wissenschaftlich ist dies jedoch nicht bestätigt.
Die -> Neva Masquerade ist die -> Pointversion der sibirischen Katze.
Singapura

© Squeezeweasel
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: vermutlich USA oder Singapur
Größe: klein
Gewicht: 2-3 kg
Aussehen: Die Singapura ist eine kleine, schlanke, aber dennoch muskulös gebaute Kurzhaarkatze. Ihr feines Fellkleid ist sehr kurz und liegt eng an.
Als Fellfarbe ist nur eine ->Agoutifärbung in einer bestimmten Farbe, nämlich
sandfarben/dunkelbraun zugelassen. Sie hat einen runden Kopf mit breiter Schnauze und großen Ohren mit breitem Ansatz. Sie läuft auf kräftigen Beinen mit kleinen Pfoten.
Ihre großen, mandelförmigen Augen sitzen leicht schräg und weit auseinander. Als Augenfarben sind für die Singapura nur grün-braun, grün und gelb zugelassen.
Charakter: Die Singapura ist eine aktive, neugierige und freundliche Katze. Sie gilt als sanft, anhänglich, gesellig und intelligent.
Besonderheiten/Merkmale: Diese Rasse gilt als kleinste Hauskatzenrasse weltweit. Ihre genaue Herkunft ist nicht abschließend geklärt. Gerüchten zufolge
wurden die ersten Exemplare dieser Rasse aus Singapur importiert. Andere Gerüchte behaupten, die Singapura käme ursprünglich aus den USA und wäre von dort nach Singapur
gelangt, um von dort wieder reimportiert zu werden.
Snowshoe

© Cooseman22/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-5kg
Aussehen: Die Snowshoe ist eine lange, schlanke und muskulöse Katze mit einem breiten, keilförmigen Kopf und flacher Stirn. Sie hat breite Ohren und
walnussförmige, leicht schräg liegende Augen, die blau gefärbt sind. Sie läuft auf kurzen, ovalen Pfoten. Ihr Fellkleid ist kurz bis mittellang, liegt eng an und
ist glänzend. Das auffälligste Merkmal dieser Rasse sind sicherlich ihre gut abgegrenzten, weißen Füße, auch Schneeschuhe (englisch: "Snowshoe") genannt.
Charakter: Die Snowshoe ist eine intelligente, verspielte und gesprächige Katze. Sie ist aktiv, sehr gesellig und sensibel.
Besonderheiten/Merkmale: Kitten dieser Rasse werden vollständig weiß gebören, später, im Alter von wenigen Tagen zeigt sich ihre spätere Färbung. Ihre
dunklen Flecken entwickeln sich erst im Laufe der Reife, mit ausgewachsenem Alter sind sie voll ausgebildet. Die Snowshoe ist eine bisher sehr seltene Rasse und nicht alle
Tiere, die unter dieser Bezeichnung angeboten werden, sind auch tatsächlich reinrassige Exemplare.
Sokoke

© SHD/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Kenia (Ostafrika)
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-7kg
Aussehen: Die Sokoke ist eine schlanke, muskulöse Kurzhaarkatze mit starker Brust. Sie hat einen kleinen, keilförmigen Kopf mit breiter Nase.
Ihre Ohren sind breit angesetzt, die großen, mandelförmigen Augen liegen schräg und weit auseinander. Sie läuft auf langen, schlanken Beinen und hat sehr kurzes,
eng anliegendes Fell. Ihre schwarze -> Tabbymusterung hebt sich deutlich vom bräunlich-goldenen
Grundfell ab.
Charakter: Die Sokoke gilt als verspielt, aktiv und gesprächig. Sie ist äußerst kletterfreudig und unabhängig.
Besonderheiten/Merkmale: Die Sokoke ist eine extrem seltene Katzenrasse, die ausreichend Bewegungsspielraum braucht und sich nicht für die reine
Wohnungshaltung eignet. Man sagt ihr nach, dass sie gerne schwimmt und sogar nicht selten auch Insekten als Zwischenmahlzeit verspeist. Die Sokoke ist eine natürlich
enstandene Katzenrasse und aufgrund ihres Charakters und ihres enormen Bewegungsdranges nicht für Anfänger geeignet.
Somali

© Labat-Cogis/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: Katze: 2,5-4kg, Kater: 3,5-5kg
Aussehen: Die Somali ist eine muskulöse Halblanghaarkatze mit keilförmigem Kopf und starkem Kinn. Ihre Ohren sind breit angesetzt und groß.
Auch ihre Augen sind groß, liegen weit auseinander und sind mandelförmig. Als Augenfarben sind bernstein, grün oder gelb zugelassen.
Ihr Körper endet in einem langen, spitz zulaufenden Schwanz und ist bedeckt mit feinem, dichtem Fell. Ihr weiches Fell weist dunkles
-> Ticking -passend zur Fellfarbe- auf.
Charakter: Somalis gelten als lebhaft, intelligent und extrem neugierig. Sie sind gesellig, menschenbezogen, verspielt und bewegungsfreudig. Aus diesem
Grund sollte keine Somali als Einzelkatze gehalten werden.
Besonderheiten/Merkmale: Die Somali ist die langhaarige Variante der -> Abessinier.
Erst mit einem Alter von etwa 2 Jahren zeigt sich die Fellfarbe der Somali vollständig, das Ticking entwickelt sich mit Reife der Katze.
Sphynx (Canadian Sphynx)

© Gytis Navickas/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Kanada
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-7kg
Aussehen: Die Sphynx ist eine schlanke, elegante, aber doch muskulöse Katze. Ihr Körper ist im Idealfall nicht ganz nackt, sondern
mit leichtem Flaum bedeckt. Sie hat einen langen, keilförmigen Kopf, in dem eine ausgeprägte, runde Schnauze sitzt. Ihre Ohren sind groß und haben einen breiten
Ansatz. Ihre Augen, die die Form einer Zitrone haben, liegen leicht schräg in ihrem Gesicht. Sie hat einen muskulösen Hals, eine breite Brust und einen schlanken
Schwanz. Ihre muskulösen Beine enden in dicken Pfotenballen. Faltige Haut an Ohren, Schnauze und Schultern sind bei dieser Rasse erwünscht.
Charakter: Die Sphynx gilt als intelligent, neugierig und anspruchsvoll. Sie kann fordernd, anhänglich, ja fast zudringlich sein.
Besonderheiten/Merkmale:
Aufgrund ihrer fehlenden Tasthaare fallen vereinzelte Exemplare dieser Rasse im weiteren Sinne unter
die ->Qualzuchten, nur Tiere mit Tasthaaren
sollten zur Zucht verwendet werden. Fehlende Tasthaare sind bei dieser Rasse aber nicht die Regel, weswegen eine
pauschale Aussage über Orientierungslosigkeit im Zusammenhang mit dieser Rasse nicht getroffen werden kann.
Diese Rasse wird häufig mit der
-> Don Sphynx verwechselt, ist mit dieser jedoch nicht verwandt.
Wie alle Nacktkatzen-Rassen hat auch die Sphynx dickere Haut als behaarte Katzen, weswegen sie weniger kälte- und hitzeempfindlich ist. Die dicke Haut schützt sie auch vor Kratzern beim Spielen und Raufen. Auch Freigang ist für diese Tiere kein Problem. Sonnenbrand bekommen Nacktkatzen seltener, da sie wie Menschen "braun" werden und mehr Hauttalg als behaarte Katzen produzieren - der Hauttalg dient sozusagen als natürliche "Sonnencreme". Ihr Körper verbraucht bei der Temperaturregelung aufgrund des fehlenden Fells mehr Energie, deshalb benötigen die Sphynx mehr Futter als andere Katzen. Ihre Körpertemperatur liegt etwa 1 bis 2 Grad über der einer normalen Katze.
Katzen dieser Rasse sollten regelmäßig - etwa einmal die Woche - gebadet werden. Da ihnen das Fell fehlt, auf dem sich normalerweise das Körperfett ablagert, kann ihre Haut ohne entsprechende Bäder ölig und fettig werden. Diese Rasse wird, wie alle Nackt- oder Fast-Nackt-Katzen besonders Allergikern ans Herz gelegt. Man sollte allerdings bedenken, dass auch solche Katzen Allergien auslösen können, denn Allergieauslöser ist immer der ->Katzenspeichel, nicht die Haare selbst.
Thai

© Francesca Pinto/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Thailand
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-5kg
Aussehen: Die Thai ist eine elegante
-> Maskenkatze mit keilförmiger Schnauze und extrem kurzem Fell. Ihr Fellkleid
zeigt kontrastreiche, dunkle ->Points auf hellem Grundfell,
es liegt an und weist kaum Unterwolle auf. Sie hat breit angesetze Ohren und große, mandelförmige blaue Augen.
Charakter: Die Thai gilt als sensibel, menschenbezogen und anhänglich. Zudem soll sie intelligent, aktiv, gesprächig und neugierig sein.
Wie auch anderen Rassen orientalischen Usrsprungs sagt man ihr eine gewisse Eigenwilligkeit und Dominanz nach.
Besonderheiten/Merkmale: Aufgrund der Verwandtschaft kämpft die Thai mit den gleichen Erbkrankheiten wie die Siamkatze.
Schielen, Knickschwanz oder ->PICA-Syndrom kommen bei diesen Rassen häufiger vor als bei
anderen Rassen. Die Auswahl eines seriösen, verantwortungsvollen Züchters besonders ist bei diesen Rassen besonders wichtig.
Thai und Siam haben den gleichen Zuchtursprung, ihr Aussehen aber
unterscheidet sich in ihrer Statur und in der Kopfform: so sind Siamesen schlanker und Thaikatzen haben einen rundlicheren Kopf.
Tonkanese

© Edenvane
->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Thailand
Größe: mittelgroß
Gewicht: 3-5kg
Aussehen: Die Tonkanese ist eine muskulös gebaute, wohlproportionierte Rasse mit mittelkurzem Fell. Sie hat mandelförmige, große Augen, die
leicht schräg in ihrem Gesicht sitzen. Sie läuft auf schlanken Beinen, die in ovalen Pfoten enden. Ihr Fellkleid liegt eng an, ist fein, weich und seidig.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als lebhaft, verspielt und neugierig. Sie sind intelligent, gesellig und menschenbezogen.
Besonderheiten/Merkmale: Die Rasse "Tonkanese" enstand ursprünglich aus einer Verpaarung zwischen Siam- und Burmakatze und wird noch nicht
von allen Zuchtverbänden als eigenständige Rasse anerkannt. Die Vererbung bei der Tonkanese vollzieht sich nicht wie üblich dominant-rezessiv, sondern
->intermediär. Hierbei werden gleichermaßen Erbanteile des Mutertiers wie des Vatertiers vererbt.
Toyger (Californian Toyger)

© Heikki Siltala/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: USA
Größe: mittelgroß
Gewicht: 4-5,5kg
Aussehen: Die Toyger ist eine muskulös, athletisch und rund gebaute Kurzhaarkatze. Ihr breiter Kopf trägt kleine, abgerundete Ohren und eine
breite Nase. Sie läuft auf kräftigen Beinen, die in großen Pfoten enden. Ihr Fellkleid ist kurz, dick und eng anliegend. Die Fellzeichnung besteht aus dunkelbraunen
bis schwarzen, vertikalen Streifen auf rotbrauen/orangefarbenem Fell. Idealerweise sind Bauch und Innenschenkel weiß.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als verspielt, anhänglich und intelligent. Sie genießen die Gesellschaft und Aufmerksamkeit von Menschen
und man sagt ihnen Gelehrigkeit nach.
Besonderheiten/Merkmale: Seit 2007 ist die Toyger offiziell als Rasse bei der
TICA anerkannt, alle anderen Dachverbände erkennen sie zur Zeit
noch nicht als eigenständige Rasse an. Die Rasse "Toyger" ist eine neue, in Deutschland noch recht seltene Designerkatzenrasse, die aus einer Verpaarung
eines Bengalkaters mit einer Hauskatze enstanden ist. Ihr Name ist eine Wortzusammensetzung aus "Toy" (englisch für: "Spielzeug") und "tiger"
(englisch für: "Tiger") und bedeutet sinngemäß übersetzt "Spielzeugtiger".
Türkisch Angora

© Daly69/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Türkei
Größe: mittelgroß
Gewicht: 2,5-5kg
Aussehen: Die Türkisch Angora ist eine wohlproportionierte, muskulöse Katze mit einem keilförmigen, breit angesetzten Kopf,
der zur Nase hin spitz zuläuft. Ihre großen, spitzen Ohren haben einen breiten Ansatz und tragen Fellbüschel an ihren Spitzen.
Die Augen der Türkisch Angora sind groß, leicht mandelförmig und liegen leicht schräg. Ihre kleinen, runden Pfoten zeigen Fellbüschel zwischen den Zehen.
Das Fell auf ihrem langen, spitz zulaufenden Schwanz ist -ebenso wie das Fell der Halskrause im Winter- recht lang. Ihr Körper ist von einem feinen,
glänzenden, mittellangen Fellkleid bedeckt, welches keine Unterwolle trägt.
Charakter: Katzen dieser Rasse gelten als sanft, freundlich, verspielt und neugierig. Sie sind aktiv, menschenbezogen und gesellig.
Besonderheiten/Merkmale: Gen-Untersuchungen haben ergeben, dass die Türkisch Angora die älteste Langhaarrasse und somit ein entscheidener
Grundstein für die Entwicklung vieler heutiger Langhaarkatzenrassen ist. Sie enstand durch natürliche Entwicklung in der Türkei und wäre mit der wachsenen
Popularität der Perserkatze beinahe ausgestorben.
->Ataxie und Taubheit sind die am häufigsten auftretenden Erbkrankheiten dieser Rasse. Ist die Katze reinweiß,
so wird empfohlen, einen
->Audiometrie-Text durchzuführen, um eine eventuell vererbte Taubheit (auch für potentielle Nachkommen) auszuschließen.
Türkisch Van

© Effervescing Elephant/->Quelle:Wikipedia
Herkunft: Türkei
Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: Katze: 4,5-6kg, Kater: 6-9kg
Aussehen: Die Türisch Van hat einen langen, muskulösen, kompakten Körperbau. Sie läuft auf kleinen, runden Pfoten mit Fellbüscheln zwischen
den Zehen. In ihrem kurzen, dreieckigen Kopf sitzen ein starkes Kinn und -leicht schräg- große, ovale Augen. Ihr Fellkleid ist dicht und fein und weist
keine Unterwolle auf. Katzen dieser Rasse sind reinweiß, bis auf klar abgegrenzte Farbflächen an der Schädeloberseite und dem (auffallend geringelten) Schwanz.
Charakter: Türkisch Van gelten als sanft, intelligent, freundlich und verspielt. Sie sind anhänglich, lernfähig und teilweise recht
besitzergreifend. Als Besonderheit soll hier gesagt werden, dass Türkisch Van Katzen gerne plantschen und in Wasser spielen. Auch das Jagen und Angeln
von Fischen ist bei ihnen keine Seltenheit.
Besonderheiten/Merkmale: Aufgrund ihrer Vorliebe zum Plantschen sollte in Haushalten, in denen die Van lebt, besonderes Augenmerk darauf liegen,
dass Wasserquellen wie Aquarien und Toilettenschüsseln abgedeckt sind. Diese Rasse wurde nach dem Vansee im Osten der Türkei benannt.
Die Rasse-Portrait-Fotos sind von mir für diese Seite angepasst worden, das Urheberrecht liegt beim jeweiligen Fotografen.
Die Links zum Originalbild und den jeweiligen Nutzungsbedingungen finden sich im Bildbeschreibungstext. Die Fotos sind frei
verwendbar, aber bei Weiterveröffentlichung mit Nennung des Urhebers zu versehen.